Willkommen bei der Johnson & Schipplock Verlagsgruppe
Die Johnson + Schipplock Publishing Group wurde 2025 gegründet, um wissenschaftliche Erkenntnisse nachhaltig zugänglich zu machen. Mit unseren Publikationen möchten wir sinnvolle Alternativen und Ergänzungen zur gegenwärtigen Pädagogik aufzeigen und neue Impulse in Forschung und Praxis setzen. Dabei verbinden wir bewährte systemische Ansätze mit aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen und schlagen so eine Brücke zwischen Tradition und Gegenwart.
Als unabhängiger Fachverlag mit Sitz in Netphen stehen wir für Qualität, Transparenz und Verlässlichkeit. Alle unsere Veröffentlichungen erhalten einen Digital Object Identifier (DOI), werden dauerhaft in der Deutschen Nationalbibliothek sowie in der Universitäts- und Landesbibliothek Münster archiviert und sind dadurch langfristig auffindbar und zuverlässig zitierfähig.
Wir publizieren Arbeiten, die wissenschaftliche Substanz besitzen, konzeptionelle Zusammenhänge sichtbar machen und zugleich den Mut haben, auch unkonventionelle Perspektiven einzubeziehen – Beiträge, die den wissenschaftlichen Diskurs vertiefen und erweitern.
Neben unseren Schwerpunkten – etwa frühkindliche Entwicklung, systemische Persönlichkeitsentwicklung und angrenzende Forschungsfelder – veröffentlichen wir auch allgemeine wissenschaftliche Arbeiten, die den Diskurs bereichern und neue Perspektiven eröffnen. Autorinnen und Autoren sind herzlich eingeladen, ihre Manuskripte einzureichen und gemeinsam mit uns die wissenschaftliche Weiterentwicklung aktiv mitzugestalten.

Publikationsrichtlinie des Verlags
Alle Publikationen des Verlags Johnson + Schipplock Publishing Group (GbR) erhalten eine Digital Object Identifier (DOI), der über Crossref registriert wird. Damit stellen wir sicher, dass unsere Veröffentlichungen dauerhaft auffindbar und zitierfähig sind.
1. Beständigkeit
Alle vergebenen DOIs bleiben dauerhaft aktiv. Wenn sich URLs oder Serverstrukturen ändern, werden die DOI-Links entsprechend aktualisiert, sodass die Werke weiterhin erreichbar sind.
2. Metadaten
Wir registrieren bei Crossref vollständige und korrekte Metadaten zu jeder Veröffentlichung. Dazu gehören:
– Titel und Untertitel
– Autoren und Autorinnen (inkl. ORCID, falls vorhanden)
– Verlag, Erscheinungsjahr
– Abstract und Schlagwörter
– DOI
Metadaten werden regelmäßig gepflegt und bei Bedarf korrigiert oder ergänzt.
3. Versionierung
– Kleinere Korrekturen oder Errata werden mit dem bestehenden DOI aktualisiert.
– Wesentliche Änderungen (z. B. neue Auflage, grundlegende Überarbeitung) erhalten eine neue DOI.
– Frühere Versionen bleiben weiterhin erreichbar.
4. Zurückziehung
Sollte eine Publikation aus inhaltlichen oder rechtlichen Gründen zurückgezogen werden, bleibt die DOI aktiv und verweist auf eine Retraction-Notice, in der der Grund dokumentiert wird.
5. Copyright
Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlags ist es nicht gestattet, die Werke oder Teile daraus in irgendeiner Form zu reproduzieren, zu verbreiten oder in irgendeiner Form zu verändern.
Diese Lizenzinformation wird in den Metadaten bei Crossref hinterlegt und in den Publikationen sichtbar gemacht.
